
Vorteil pferdegestütztes Coaching
Mit Pferden zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Erfolg im Business- und Privatleben.
Was ist pferdegestütztes Coaching?
Pferdegestütztes Coaching ist eine systemische Beratung, bei der dafür geeignete und ausgebildete Pferde als Co-Coach eingesetzt werden. Passend zu seinem Thema bekommt der Coachee (in allen folgenden Texten sind natürlich m/w/d gemeint) eine Aufgabe, die er mit 1-2 Pferden absolvieren muss. Diese Aufgabe wird begleitend gefilmt und unmittelbar nach der Übung findet ein erstes Feedbackgespräch statt. In der darauf folgenden Videoanalyse vergleichen wir Eigen-, Fremd- und Pferdewahrnehmung. Deckt sich das, was der Coachee gefühlt hat mit dem, was ich als Coach wahrgenommen habe? Wie hat das Pferd reagiert, was hat es mitgeteilt? Anschließend erfolgt das systemische Beratungsgespräch, indem der Übertrag aus der Coaching-Übung in den Alltag geschaffen wird. Was kann der Coachee für sich und sein Thema im Alltag mitnehmen? Welche neuen Impulse sind ihm gekommen? Wie kann er die Probleme zukünftig souveräner lösen? Jedes Coaching endet mit einer positiven Affirmation und der Coachee geht mit vielen neuen Erkenntnissen und Impulsen nach Hause. Alle Coachings beinhaltend ein telefonisches Vorcoaching, sowie eine kurze Nachbesprechung nach etwa 4 Wochen.

Ist das Coaching nur für
Pferdemenschen?
Keineswegs! Für das pferdegestützte Coaching sind keine Reitkenntnisse nötig. Gearbeitet wird ausschließlich vom Boden aus. Vor jedem Coaching findet eine ausführliche Sicherheitseinweisung statt. Die genutzten Pferde sind coachingerprobt und routinierte Schulpferde, die den Umgang mit unbedarften und unerfahrenen Menschen kennen. Die Aufgaben differenzieren sich in der Schwierigkeit je nach Kenntnisstand. Pferdemenschen bekommen also durchaus komplexere Aufgaben, um aus ihrer Komfortzone gekitzelt zu werden.

Welche Coachings biete ich an?
Ich biete (interkulturelle) Business Coachings für Gruppen und Teams, Life-Coaching für Einzelpersonen und Paare, sowie Kinder- und Jugendcoachings mit und ohne Lerncoaching an. Achtsamkeitsübungen, Selbstbehauptung, Resilienztraining, Strategieentwicklung, all diese Themen können wunderbar behandelt werden in den Coachings. Pferdemenschen können zusätzlich mentales Coaching für Reiter und Voltigierer buchen.


Was unterscheidet mich von anderen pferdegestützten Coaches?
Durch meine Kooperationspartner habe ich knapp 20 Coachingpferde zur Auswahl, um die idealen Partner für die individuelle Aufgabe zu finden. Als Pferdepsychologin kann ich die Pferde außerdem perfekt lesen. Beides macht die Coachings höchst nachhaltig und tiefgründig. Als Asienwissenschaftlerin und Sprachdozentin fließen in meine Coachings außerdem zahlreiche interkulturelle und pädagogische Einflüsse mit ein. Dabei orientiere ich mich an wissenschaftlich basierten und psychologisch fundierten Methoden und befinde mich stetig im Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen des Qualitätszirkels für wissenschaftlich basiertes pferdegestütztes Coaching.

Warum ist das pferdegestützte Coaching so effektiv?
Als Fluchttiere sind Pferde darauf angewiesen feinste Emotionen wahrzunehmen. Sie spiegeln uns und zeigen uns offen, neutral und unmittelbar, was verborgen in uns steckt, was uns im Weg steht und was uns beflügelt. Pferde sind die neutraleren Coaches. Durch ihre grundehrliche Art lass wir Menschen uns auf ihr Feedback besser ein. Pferde kennen keine Vorurteile und kein Schubladendenken. Sie zeigen uns, wo wir im Hier und Jetzt stehen. Der Umgang mit dem Pferd tut dem Mensch wissenschaftlich belegt und messbar nachhaltig gut. Im Umgang mit dem Pferd passen wir unseren Atem und dadurch auch unseren Blutdruck dem des Pferdes an. Darüber hinaus schütten wir vermehrt das Glückshormon Oxytocin aus. Wir kommen also automatisch in die Ruhe und fühlen uns dabei auch noch zufrieden. Daher werden Pferde schon viele Jahre in Therapie und Coaching eingesetzt. Studien haben gezeigt, dass pferdegestützte Coachings deutlich länger nachwirkende positive Effekte auf den Coachee haben als systemische Coachings ohne Pferde.

Businesscoaching mit Pferden?!
Gerade im Fach- und Führungskräftecoaching sind Pferde die top Partner. Es gibt zahlreiche Übungen - auch für Gruppen und Team​s - mit denen sich schnell, klar und effizient herausfiltern lässt, wo die Stärken und Schwächen eines jeden Einzelnen, aber auch der Teams liegen und wie man die Arbeit und das Miteinander angenehmer und erfolgreicher gestalten kann. Schon zahlreiche erfolgreiche Manager und Profisportler haben die Kraft der Pferde genutzt, um sich selbst weiterzubilden und waren davon begeistert. Schwerpunktmäßig biete ich interkulturelle Leadership Businesscoachings an. Durch mein persönliches Netzwerk aus hoch professionellen Coacherinnen biete ich außerdem Kooperationsveranstaltungen zu den Themen Kreativwirtschaft, Design-Thinking, Konflikttransformation, Start-Up Beratung und Forum Theater an.

Business Team- und Gruppencoachings:
Egal ob als Team mit unterschiedlichen Aufgaben und Hierarchien oder als Gruppe, biete ich Ihnen ein einmaliges Programm aus pferdegestütztem Coaching und theoretischen Inhalten individualisiert auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an:
Wie führe ich ein Team authentisch und doch effektiv? Was macht authentische Führung aus? Wie lässt sich reibungsloser mit anderen Gruppen kooperieren? Auch Teambuilding, Stressressilienz und Achtsamkeit können bearbeitet werden.
Auf Wunsch erarbeiten wir mit Schwerpunkt auf interkultureller Kommunikation in speziellen pferdegestützten Coaching Übungen und Theorieeinheiten außerdem u.a.:
Wie kooperiere ich am effektivsten mit Partnern aus den einzelnen Ländern? Welches Zeitverständnis haben die Mitarbeiter am anderen Ende der Welt? Wie äußere ich wo Kritik/Lob und was prägt uns eigentlich unbewusst kulturell?
Mit meinen Kooperationspartnern/-innen biete ich außerdem Coachings zu Konflikttransformation und Start-Up Beratung in einem ganz besonders kombinierten Programm.
Pferdegestützte Coachings sind erwiesener Maßen äußerst effizient und nachhaltig. Durch die Pferde gelangen die Coachees schneller zur Erkenntnis und nehmen Feedback offener an. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens! Dauer:
Halbtages-/Tages-/Zweitages-Coachings
​

Life-Einzelcoaching
Im Einzelcoaching geht es um Ihre privaten Themen und Fragen. Achtsamkeit, Resilienz, Grenzen setzen, Entscheidungsfragen, Selbstbehauptung und Selbstwirksamkeit, es gibt nichts, auf das die Pferde uns keine Antwort oder Erkenntnis geben können.
Dauer: Erwachsene ca. 60-90 Min. inkl. Videoanalyse und systemisches Beratungsgespräch, tel. Vor- und Nachcoaching
Dauer: Kinder/Jugendliche (ab 8 J.) ca. 45-60 Min. inkl. systemisches Beratungsgespräch, tel. Vor- und Nachcoaching
Schnuppercoaching für Erwachsene (auch als Geschenk möglich) (ca. 45 min).

Paarcoaching
Die modernen Zeiten sind ganz besonders herausfordernd. Was zeichnet unsere Partnerschaft aus? Wie können wir als Paar unsere Bindung zueinander stärken trotz aller äußerer Umstände? Welche Stärken bringt mein/e Partner/in mit und wo bedarf er/sie meiner Fürsorge ganz besonders? Wo stehe ich im Leben und wo mein/e Partner/in? Was gibt wem in der Partnerschaft Sicherheit? Wo seht ihr euch in der Zukunft? Wie groß ist der Einfluss kultureller Unterschiede auf die Partnerschaft?
Verlasst euch auf die Kraft und Weisheit der Pferde. Sie bringen euch garantiert wertvolle Erkenntnisse!
Dauer: 90-180 Min.

Lerncoaching
für Kinder und Jugendliche
(startet 2026)
Wussten Sie, dass noch mehr Lernen meist nicht das Schulproblem löst? Vielmehr geht es darum, Strategien zu entwickeln und die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Auch körperliche Übungen helfen bei Konzentrationsproblemen, Unsicherheit und Lernblockaden.
Hochbegabte Kinder haben oft meist mehr Probleme in der Schule, als andere, weil unser Schulsystem und ihre Art des komplexen Denkens nicht immer zusammen passen. Das Resultat sind nicht selten Aufmüpfigkeit oder Resignation gepaart mit zu wenig Hilfsangeboten für diese Kinder und mangelndem Hintergrundwissen in der Schule, gefolgt von Frust zu Hause. Daher habe ich mir zum Ziel gesetzt, vor allem diese Kinder zu unterstützen. Natürlich stehen die Coachings auch allen anderen Kindern und Jugendlichen offen.
Die Lerncoachings für Kinder und Jugendliche finden als erweiterte pferdegestützte Coachings statt.
Dauer: 60-90 min.
inkl. systemische Beratung
inkl. tel. Vor- und Nachcoaching

Mentales Coaching für Reiter und Voltigierer
​
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten durch mentales Coaching.
​Zu Hause läuft alles gut, aber auf dem Turnier bist du immer gestresst?
Du würdest gerne zeigen, was du kannst, aber manchmal fühlst du dich wie gelähmt oder hast in der Aufgabe ein Blackout? Immer wieder kommst du an den Punkt, wo du total gefrustet nach Hause kommst? Du möchtest mehr Harmonie zwischen dir und deinem Pferd?
In meinem Programm "Mentales Coaching für Reiter und Voltigierer" arbeiten wir an diesen und anderen Problemen und ich zeige dir individuell auf dich angepasste Übungen, die dich weiter bringen werden, dich in deine Kraft zurück führen oder entspanntere Routine bringen. Das Coaching kann entweder gemeinsam mit pferdegestütztem Coaching oder als mobiles Einzelcoaching ohne Pferd gebucht werden.
